Sonntag, 20. September 2015

Walter Leistikow


Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstages am 25. Oktober 2015

Exhibition in occasion of the 150th anniversary of his birthday

 

Galerie Tremlays / Tremlays Gallery

ab 15. September 2015


Walter Leistikow (1865 -1908)

Herzlich Willkommen in der Ausstellung über den Berliner Maler Walter Leistikow, die wir anlässlich seines 150. Geburtstages zeigen. Leistikow ist nicht so bekannt wie seine berühmten Malerfreunde Lovis Corinth, Max Liebermann und Lesser Ury. Dennoch, er war ein bedeutender Maler der märkischen Landschaft rund um Berlin. Wir präsentieren einen Überblick über sein künstlerisches Schaffen auf der Grundlage von repräsentativen Arbeiten.

Warmly welcome to the exhibition about the Berlin painter Walter Leistikow which takes place on the occasion of the 150th anniversary of his birthday. Leistikow is less known than his famous painter friends Lovis Corinth, Max Liebermann and Lesser Ury. Nevertheless, he was a great painter of landscapes in the surrounding of Berlin. We want to show an overview about his artistic creating on the basis of representative works.




Raum 1 (Lobby): Einführung in sein Leben und frühe Arbeiten
Room 1 (lobbies): Introduction in his life and early works

Raum 2 (Eckpavillon links): Abenddämmerung
Room 2 (corner pavilion on the left): Evening twilights

Raum 3 (Saal links): Abendglühen / Nacht
Room 3 (hall on the left): glow after sunset / night

Raum 4 (Eckpavillon rechts): Tageslicht-Malerei
Room 4 (corner pavilion on the right): daylight painting

Raum 5 (Saal rechts): Berliner Malerfreunde
Room 5 (hall on the right): The Berlin painter´s friends





Zeitleiste / Time Line

25. Oktober 1865
Geboren in Bromberg / Westpreußen
Born in Bromberg / West Prussia

1883, März
Beginn eines Kunststudiums an der Königlichen Kunstakademie zu Berlin bei Anton von Werner
Beginning of an art study in the royal academy of arts in Berlin with Anton von Werner

1883, September
Entlassung durch Anton von Werner wegen angeblicher Talentlosigkeit
Dismissal by Anton von Werner because of supposed lack of talent

1883-1885
Privatunterricht bei Hermann Eschke
Private lessons with Hermann Eschke

1885-1887
Privatunterricht bei Hans Gude
Private lessons with Hans Gude



1886
Erstmals Beteiligung am Berliner Salon
For the first time participation in the "Berliner Salon"

1892
Gründung der Vereinigung der XI u. a. mit Jacob Alberts, Ludwig von Hofmann, George Mosson, Konrad Alexander Müller-Kurzwelly und Hugo Vogel als Protest gegen den ausschluss von Edvard Munch aus der Berliner Akademie-Ausstellung
Foundation of the "Vereinigung der XI" (union of XI) with Jacob Alberts, Ludwig von Hofmann, George Mosson, Konrad Alexander Müller-Kurzwelly, Hugo Vogel and others as a protest against the exclusion of Edvard Munch from the Berlin academy exhibition

1893
Veröffentlichung der Novelle „Seine Cousine“
Publication of the novella „Seine Cousine (His cousin)“

1896
Veröffentlichung des Romans „Auf der Schwelle“
Publication of the novel "Auf der Schwelle (On the Threshold)"

1898
Mitwirkung bei der Gründung der Berliner Secession mit Max Liebermann und Franz Skarbina
Co-operation by the foundation of the Berlin Secession with Max Liebermann and Franz Skarbina

Um 1902
Entwurf von Sammelbildern für die Kölner Schokoladenfabrik Gebrüder Stollwerk
Draught of collective pictures for the Cologne chocolate factory Stollwerk Brothers 

1902
Erkrankung an Syphilis
Illness in syphilis

24. Juli 1908
Freitod in Berlin Schlachtensee aufgrund seiner damals noch unheilbaren Krankheit
Suicide in Berlin - Schlachtensee on account of his illness which was incurable still at that time



Über Leistikow

„Im Bereich des Märkischen ragt vor allem Walter Leistikow hervor. Er war es, der für die Berliner den Grunewald entdeckte, nicht als Gegend, sondern als Motiv, wo sich eine romantische Natur melancholischen Stimmungen hingeben kann. Dass er dabei die Linien des Ufers, der Waldsilhouette und ihres Spiegelbilds im Wasser zu feierlichen Rhythmen verbindet, hat weniger mit den faktischen Gegebenheiten als mit japanischen Einflüssen zu tun. So also nicht mit dem Heimatlichen, sondern mit dem Allerfremdesten. So züngelt auf manchen seiner Bilder zwischen blaugrünen Nadelkronen das flammende Rot der Kieferstämme empor, als habe man ein bengalisches Feuerwerk abgebrannt.

Auf anderen [Gemälden] neigt er mehr zum Mythischen. Man denke an seine genialen Elegien, seine Abendstimmungen mit ihren rosa Wolkenschleiern. Der düsteren Waldkulisse und dem mattblauen Himmel, die in ihrer sakralen Feierlichkeit und bewussten Symmetrie an [Caspar David] Friedrich erinnern. Doch auch das Ornamentale kommt zu seinem Recht, indem Leistikow geschmackvoll arrangierte Kiefernsilhouetten vor einen hellen Himmel oder weiße Häuserflächen setzt, was sich in seiner dekorativen Wirkung fast mit Eckmannschen Tapetenmustern vergleichen lässt.“

Jost Hermand, 1967



 About Leistikow

"In the area the of the Brandenburg March above all Walter Leistikow juts out. He was the one who discovered Grunewald for the Berliners, not as an area, but as a motive where a romantic nature can dedicate itself to melancholy moods. The fact that he connects, besides, the lines of the shore, the silhouette of the forest and her reflexion in the water to ceremonious rhythms, deals less with the actual circumstances than with Japanese influence. So not with the most familiar, but with the most foreign issues. Thus leaps up on some of his pictures between bluish green needle crowns blazing red of the pine trunks as if one has burnt down Bengali fireworks.

On other paintings he inclines more to the mythical. Think of his brilliant elegies, his evening moods with their pink cloud veils. Or of the sombre forest scenery and the matt-blue sky which remind in their sacred solemnity and deliberate symmetry of Caspar David Friedrich. However, also the ornament comes to his right, while Leistikow puts tastefully arranged silhouettes of pines before a bright sky or white surfaces of houses what can be compared in his decorative effect almost with wallpaper patterns of Otto Eckmann.“ 


Jost Hermand, in 1967




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen