Sonntag, 3. Januar 2016

Ein Rundgang durch die Kurtisanen-Ausstellung / 3

Galerie Tremlays / Tremlays Gallery



A walk by the courtesan's exhibition / 3


Raum 3: Saal links: Die großen Horizontalen

Room 3: Hall on the left: The great horizontals




Die Prostitution umfasste im 19. Jahrhundert alle gesellschaftlichen Schichten. Ganz oben in der Hierarchie befanden sich die großen Kurtisanen, die unter dem Schutz reicher und einflussreicher Protektoren standen. Sie verkehrten in den höchsten Kreisen, wurden aber dennoch oder gerade deswegen von der Sittenpolizei registriert und standen unter besonderer Beobachtung. In einem "Buch der Kurtisanen" listete die Sittenpolizei ihre gewerblichen wie ihre heimlichen Beziehungen genauestens auf. Wie zuvor nur der Adel und das Großbürgertum ließen sich die Kurtisanen von anerkannten Malern in großformatigen, oftmals ganzfigurigen Portraits darstellen, um sich selbst zu inszenieren. Unsere Galerie zeigt vier der bekanntesten Persönlichkeiten aus dem Buch der Kurtisanen (von links nach rechts): Blanche Vesnice (von Jean Beraud), Apollinie Sabatier (von Vincent Vidal), Sarah Bernhardt (von Georges Clairin) und Valtesse de la Bigne (von Henri Gervex). Valtesse de la Bigne wurde zum Vorbild für Emile Zolas Romanfigur Nana, die wiederum von Zolas Freund Edouard Manet in einem weiteren ganzfigurigen Portrait gemalt wurde und unsere Reihe beschließt.

Henri Gervex, der mehrere Aufträge für Valtesse de la Bigne übernahm, malte sie auch mit einem ihrer Liebhaber in ihren Räumlichkeiten (das Gemälde auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes). Solche Bilder verursachten beim Pariser Kunstpublikum oftmals Skandale. Als erster musste dies Gustave Courbet im Jahr 1857 erfahren, als er zwei Mädchen schlafend an der Seine malte. Das Publikum des Salons von 1857 verstand, dass hier zwei Prostituierte zu sehen waren. Einen Schritt weiter ging Edoard Manet im Jahre 1863 mit seiner Olympia, denn er zeigte hier erstmals eine Kurtisane bei der Arbeit. Auf die Empörung des Publikums reagierte Paul Cezanne mit seinen zwei Fassungen der "modernen Olympia", die er einerseits in einen Harem und andererseits in ein Bordell malte, denn das eine wurde akzeptiert und das andere beanstandet. Maler wie Courbet, Manet, Cezanne und Gervex entlarvten damit die sexuelle Doppelmoral des Bürgertums und bereiteten den Boden für nachfolgende Künstlergenerationen, die unbefangener mit dem Sujet umgehen durften. 

 

 

 

 


In the 19th century the prostitution enclosed all social layers. Completely on top in the hierarchy we find the great courtesans who stood under the protection of rich and high-powered men. They operated in the highest circles, however, they were noted in the vice squad registers and stood under special observation. In a "book of the courtesans" the vice squad listed their commercial and her secret relations most exactly. As before only the nobility and the great bourgeoisie the courtesans let themselves show by approved painters in large-size, often the whole body showing portraits to produce themselves. Our gallery shows four best known personalities from the book of the courtesans (from the left to the right): Blanche Vesnice (by Jean Beraud), Apollinie Sabatier (by Vincent Vidal), Sarah Bernhardt (by Georges Clairin) and Valtesse de la Bigne (by Henri Gervex). Valtesse de la Bigne became the model for Emile Zola's novel figure Nana who was painted by Zola´s friend Edouard Manet in another portrait which decides our row.

Henri Gervex who took over several orders for Valtesse de la Bigne painted her also with one of her lovers in her rooms (the painting on the opposite side of the hall). Such pictures caused often scandals with the Paris art audience. As the first painter Gustave Courbet had to get to knowthis when he painted two girls asleep at the Seine River. The audience in the art salon of 1857 understood that here two prostitutes were to be seen. A step farther Edoard Manet went in 1863 with his Olympia, because he showed here for the first time a courtesan at the work. To the outrage of the audience Paul Cezanne reacted with his two versions of the "modern Olympia" whom he painted on the one hand in a harem and, on the other hand, in a brothel, because the first one was accepted and the other one was complained. Painters like Courbet, Manet, Cezanne and Gervex exposed with it the sexual double standards of the bourgeoisie and paved the way for the following artist's generations which might handle more impartially with the subject.  

 

 

 

 

 

 

Samstag, 2. Januar 2016

Ein Rundgang durch die Kurtisanen-Ausstellung / 2

Galerie Tremlays / Tremlays Gallery


A walk by the courtesan's exhibition / 2


Raum 2: Eckpavillon links: Die Stunde der Laternen

Room 2: Corner pavilion on the left: The hour of the lanterns

 

 

 
Tagsüber war es in Paris verboten, Freier anzuwerben, aber wenn die Dunkelheit hereinbrach und die Laternen angezündet wurden, konnten Mädchen, die mit entsprechenden Lizenzen ausgestattet waren, auch auf der Straße Kunden ansprechen. Die Stadt veränderte mit Beginn der Dunkelheit ihr Gesicht. Der Maler Louis Anquetin hat diese Veränderung in seinen Bildern festgehalten. Wir zeigen zwei Beispiele aus den späten 1880er Jahren, die Avenue de Clichy und die Champs Elysees. Das Gaslicht der Laternen unterstrich die geschminkten Gesichtszüge der Mädchen - auch dies zeigt Anquentin in seinen Bildern.
 
In Berlin bot sich ein ähnliches Straßenbild: Kurz vor dem Ersten Weltkrieg malte Ernst Ludwig Kirchner rund um den Potsdamer Platz seine "Kokotten", mondäne junge Frauen, die wie gefiederte exotische Vögel sich auf den nächtlichen Straßen zeigen. 
 
Ob Straßenmädchen, angesehene Kurtisane oder elegante Kokotte: Der öffentliche Raum wurde bei Anbruch der Dunkelheit von ihnen erobert.



 
During the day it was forbidden in Paris to enlist a suitor, but when the darkness broke and the lanterns were lighted, the girls who were equipped with suitable licences could also respond customers on the street. The city changed at the beginning of the darkness her face. The painter Louis Anquetin has held on this change in his paintings. We show two examples of the late 1880s years, the Avenue de Clichy and the Champs Elysees. The gaslight of the lanterns underlined the made up features of the girls - Anqentin pointed also this in his paintings.
 
In Berlin a similar street scene came up: Shortly before the First World War Ernst Ludwig Kirchner painted his "Kokotten", fashionable young women who appear like exotic pinnated birds on the night streets all around the Potsdam place. 
 
Street girl, respectable courtesan or elegant "Kokotte": The public space was conquered by them at advent of the darkness. 
 

Sonntag, 20. Dezember 2015

Ein Rundgang durch die Kurtisanen-Ausstellung / 1

Galerie Tremlays / Tremlays Gallery

A walk by the courtesan's exhibition / 1


Raum 1: Lobby: Vom Warten zur Verführung

Room 1: Lobby: From the waiting to the seduction  





Raum 1, die Lobby, führt in das Thema der Ausstellung ein. Uns empfängt die gesellschaftskritische Heliogravüre "Satan semant l´ivraie" (Satan sät das Unkraut) von Félicien Rops. Ein diabolischer Sämann wirft seine unheilvolle Saat über Paris: Syphiliskranke Prostituierte. Es muss davon ausgegangen werden, dass um 1880 bis zu zehn Prozent der Pariser Stadtbevölkerung an Syphilis erkrankt war, eine Folge des großen ausmaßes von Prostitution zu jener Zeit. 

Seit 1804 waren in Frankreich Bordelle erlaubt; die Spannbreite reichte von der einfachen Matrosenabsteige bis zum geschätzten Etablissement, das Luxus für die wohlhabenden Männer bot. Seit dem Ende der 1880er Jahre zog es immer mehr Maler in die Quartiere an der Rue de Moulins und der Rue de Amboise, um das Bordellleben künstlerisch festzuhalten. Besonderen dokumentarischen Wert haben die Arbeiten von Henri de Toulouse-Lautrec, der sich 1893/94 als Dauerbewohner in einem Bordell einmietete, um seiner krankhaften Dauererektionen Herr zu werden. Zwei seiner Bilder zeigen wartende Prostituierte in der Lobby ihres Etablissements. 

Welche Idealvorstellungen dahinter standen, zeigt die Gegenüberstellung dieser beiden Bilder zu dem Gemälde "Die Dekadenz der Römer" von Thomas Couture as dem Jahr 1853, eine historisierende Phantasiewelt, welche die Wünsche der meisten Bordellbesucher bildlich wiedergibt. 

An der hinteren Wand hängt Edouard Manets Gemälde "Un bar aux Folies Bergère". Bei Manets Model Suzon erhalten die Besucher Informationen über die Gliederung der Ausstellung und einen Raumplan.

 

Room 1, the lobby, introduces in the subject of the exhibition. The society-critical heliogravure "Satan semant l'ivraie" (Satan sowing tares) of Félicien Rops sows. A wicked sower throws his disastrous sowing over Paris: prostitutes, fallen ill with syphilis. It must be assumed that about 1880 up to ten percent of the Paris urban population had fallen ill with syphilis, a result of the big magnitude of prostitution at that time. 

Since 1804 brothels were permitted in France; the instep width reached from the easy sailor's dosshouse up to the respected establishment which offered luxury for the well-to-do men. Since the end of the 1880s it pulled more and more painters in the accommodations at the Rue de Moulins and the Rue de Amboise to hold on the brothel life artistically. Special documentary value have the works of Henri de Toulouse-Lautrec who took a room in a brothel in 1893/94 as an inhabitant to treat his morbid long-term erections. Two of his pictures show waiting prostitutes in the lobby of their establishment. 

Which ideal images stood behind it, points out the confrontation of these both pictures to the painting "The decadence of the Romans" from Thomas Couture of 1853, a historicizing imagination world which shows the wishes of most brothel visitors figuratively. 

On the rear wall there hangs Edouard Manet's painting "Un bar aux Folies Bergère". With Manets model Suzon the visitors receive information about the arrangement of the exhibition and a room map.

 

Samstag, 5. Dezember 2015

Ein Abend im Moulin Rouge / A night at the Moulin Rouge

Galerie Tremlays / Tremlays Gallery


Es war ein prächtiger Abend mit fetziger Musik, großartigen Tänzerinnen und schönen Kostümen. Wir alle hatten unseren Spaß. Vielen Dank, Jann und Topi, für die hervorragende Organisation.

It was a splendid evening with cool music, wonderful dancers and nice costumes. We had a lot of fun. Many thanks Jann and Topi, for the excellent organisation.










Freitag, 4. Dezember 2015

Derrière la courtine rouge

Galerie Tremlays / Tremlays Gallery

Anlässlich der Ausstellung "Glanz und Elend. Das Leben der Kurtisanen" laden Jann und Topi zu einer großen Party in das zum Moulin Rouge umgebaute Safari, direkt gegenüber unserer Galerie.

Am Samstag, den 5. Dezember 2015 ab 20 Uhr CET (11 AM SLT)

Die Mädchen aus dem Hafenviertel werden in passenden Kostümen auf der Bühne tanzen!

Herzliche Einladung!




On the occasion of the exhibition "Splendors and miseries. The Life of courtesans" our friends Jann and Topi invite to a big party into the Safari Club, which will be converted to the Moulin Rouge, directly in front of our gallery.

On saturday, the 5th of December, 2015 beginning at 11 AM SLT (20 o'clock CET)

The girls of the harbour quarter will dance on the stage in suitable costumes.

Hearty invitation!

Mittwoch, 18. November 2015

Eindrücke von der Vernissage / Impressions of the opening event

Galerie Tremlays / Tremlays Gallery





Mademoiselle Bernhardt bereitet sich in ihrem Boudoir auf die Vernissage vor.
Mademoiselle Bernhardt prepares for the art opening in her boudoir.




Die ersten Gäste erscheinen.
The first guests appear.




Mademoiselle Claire führt einen CanCan vor.
 Mademoiselle Claire performes a CanCan.






Die Gäste verfolgen interessiert die Darbietung von Mademoiselle Claire.
The guests pursue with interest the presentation of Mademoiselle Claire.




 Mademoiselle Bernhardt betrachtet in der Ausstellung ihr Portrait.
Mademoiselle Bernhardt looks at her portrait in the exhibition.




Monsieur Courbet sucht den Ursprung der Welt.
Monsieur Courbet is looking for the origin of the world.




Mademoiselle Bernhardt erholt sich nach der Vernissage in ihrem Boudoir.
Mademoiselle Bernhardt recovers after the art opening in her boudoir.



Samstag, 14. November 2015

Im traurigen Gedenken an Paris / In the sad memory of Paris









Ein teuflischer Sämann schreitet aus über den Dächern von Paris und verteilt seine unheilvolle Saat, ein Fuß auf die Türme von Notre Dame gesetzt.

Die meisten Bilder der neuen Ausstellung in der Galerie Tremlays sind in Paris entstanden und zeigen das Leben in dieser wundervollen Stadt. Die Heliogravüre "Satan sät das Unkraut" aus dem Jahr 1882 von Félicien Rops erhielt gestern eine neue Bedeutung.

Wir zeigen sie hier im traurigen Gedenken an die Terroranschläge vom 13. November.


An evil sower walks above the roofs of Paris and distributes his disastrous sowing, a foot on the towers of Notre Dame.

Most pictures of the new exhibition in the Tremlays Gallery have originated in Paris and show the life in this marvellous city. The heliogravure "Satan sowing tares" from 1882, created by Félicien Rops, got another meaning yesterday.

We show it here in the sad memory of the terrorist attacks from the 13th of November.